Therapie-Buffet
Jeden Monat erscheint im Therapie-Buffet ein neues Interview mit tollen Gästen rund um das Thema „Herznahe Heilzutaten“ für deine Seele und Hormone. Du kannst dir die Folge als Video mit Bild oder einfach als Audio in Form einer Podcastfolge anhören. Ganz wie du es gerne magst. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören – deine Ines.
Folge 16: Über Spagyrik und Alchemie mit Katharina Woelki
Heute ist Katharina Woelki zu Gast bei mir im Therapie Buffet. Katharina ist Heilpraktikerin in Bräuningshof, einem kleinen Ort nahe Erlangen im Landkreis Forchheim. Ihr eigener Weg aus der Technik in die Welt der Naturheilkunde hat sie zu einem vielfältigen Therapiespektrum geführt. Die Schwerpunkte in ihrer Praxis bilden Störungen der Schilddrüse, Ungleichgewichte im Hormonsystem, sowie Formen der chronischen Erschöpfung. In unserem heutigen Gespräch wird sie uns Einblicke geben in ihren Weg aus dem Umfeld der Frequenzen und Nachrichtenübertragung über die Herstellung von Zügen und der Prozessbetrachtung in die Welt zur ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen. Und wie sich das Wissen aus diesen – im ersten Blick sehr unterschiedlichen – Welten wunderbar ergänzen und aufeinander aufbauen lässt.
Neben ersten Berührungspunkten mit der klassischen Homöopathie und dem Vertiefen der Pflanzenheilkunde hat ihr Weg sie mit der Spagyrik und der Alchemie in Verbindung gebracht und ihr damit einen der wichtigsten Bausteine für ihr Therapiespektrum geliefert. Sie wird uns mitnehmen auf einen Ausflug in diese schon sehr lange existierende Welt der Spagyrik und der Alchemie. Viele von Euch werden sich fragen: „Was ist Spagyrik überhaupt?“ Der Begriff Spagyrik wird seit Paracelsus für die Herstellung von Heilmitteln mit alchemistischen Methoden verwendet. Er leitet sich aus den griechischen Worten „Spao“ für trennen und „Ageiro“ für verbinden oder verschmelzen ab und steht damit für eine ganz besondere Art und Weise der Herangehensweise an eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung des Menschen. Pflanzen werden dabei in ihren drei unterschiedlichen Anteilen betrachtet und den Anteilen von Körper, Seele und Geist des Menschen zugeordnet. Der mineralische Teil dem Körperlichen, die ätherischen Ölen dem Seelischen und dem durch Gärung gewonnen Alkohol das Geistige. Über spezielle Herstellungsprozesse werden diese drei Anteile – unter Berücksichtigung natürlicher Rhythmen der Tages- und Nachtzeiten, sowie der Jahreszeiten – nacheinander getrennt gewonnen und am Ende wieder zu einer Einheit verbunden. Dabei entstehen energetisch potenzierte Heilmittel, die dem Menschen helfen, wieder zu den eigenen Rhythmen und den Selbstheilungskräften in Körper, Seele oder Geist zurückzufinden.
post@naturheilpraxiswoelki.de
Folge 14 + 15: Über Pflanzenessenzen und ätherische Öle mit Kim La Heye
Als holistischer Gesundheitscoach, Yoga Lehrerin und Wellness Beraterin von doTerra’s reinen Ätherischen Ölen taucht Sie mit uns ein in die Welt der Pflanzenessenzen. Kim stellt uns vier ätherische Öle vor. Anhand dieser Öle erklärt sie dir, wie du sie in dein tägliches Leben integrieren kannst.
Kim ist Kanadierin. Im Alter von 9 Jahren begann sie mit Leistungssport als Turmspringerin. Nach zwei Bachelor Abschlüssen in International Business und Psychologie hat sie ihren Mann kennengelernt und ist nach Deutschland gezogen. Nach den Geburten ihrer vier wunderbaren Jungs hat sie eine Yogalehr – und Yogatherapie Ausbildung absolviert. Auf der Yogamatte findet Kim Frieden, innere Balance und die nötige Kraft ihren privaten und beruflichen Aufgaben mit ausreichend Energie zu begegnen.
Neben Yoga sind ätherische Öle ein fester Bestandteil in Kim’s Leben. Sie helfen Ihr und ihrer Familie im körperlichen und emotionalen Gleichgewicht zu bleiben. Ein ätherisches Öl ist das Konzentrat einer Pflanzenessenz. Diese Essenz hat eine Wirkung auf der körperlichen und seelischen Ebene. Ätherische Öle können dich unterstützen geschlossene Emotionen zu befreien. Sie wirken stimmungsaufhellend, beruhigend, energetisierend und erneuernd. Wie kannst du ätherische Öle anwenden? Aromatisch: Das Riechen der Öle stimuliert innerhalb von Sekunden das limbische System im Gehirn. So kann sich das vegetative Nervensystem wieder ausgleichen. Wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Topisch: Über die Haut. Das Gewebe der Haut und die Membran der Zellen nehmen die fettlöslichen ätherischen Öle schnell auf. Dadurch wirken sie schon innerhalb von 15 Minuten auf den ganzen Körper. Intern: Nur bei getesteten und und reinen Ölen zu empfehlen. Zum Beispiel einen Tropfen in ein Glas Wasser. Oder unter die Zunge. Oder in einer Veggie Kapsel einnehmen.
Folge 13: Einkehr im Dezember
In dieser ruhigen Dezemberfolge geht es um innere Einkehr. Um Ruhe, Entspannung und „Runter fahren“. Ich teile mit dir meine Beobachtung über die Wellenbewegung – die Zyklen des Lebens. Also die die Höhen und Tiefen im Außen und in unserem Inneren. Wenn wir im Wellental sind, kann es uns gefühlt den Boden unter den Füßen wegziehen. Was das Leben uns mit der Krankheit oder der Krise sagen möchte, erkennen wir oft erst im Nachhinein. Doch es ist wichtig in so einer Phase Hilfe anzunehmen. In welcher Form auch immer. Menschen, Therapeuten, Ärzte, Naturheilmittel, Medikamente und anderes. Alles ist gut was Mut macht, Kraft gibt und die Hoffnung stärkt. Um diese Zeit durchzustehen. Wenn wir wieder mit unseren Füßen auf festeren Boden stehen, wäre es gut sich mit der Ursache der Wellenbewegung auseinander zu setzen. Denn jede Ursache hat eine Wirkung. Wir selbst mit unserer Selbstwirksamkeit haben viel mit der Ursache zu tun, die dann eine Wirkung – einen Effekt in unserem Leben, unserer Partnerschaft, Beziehungen, Beruf und im Bezug auf Gesundheit und Krankheit hat. Um ein stabileres Wohlbefinden zu erreichen, sind meiner Ansicht nach die banalsten Dinge die wir alle kennen von größter Wertigkeit. Entspannung, Ruhe, Schlaf, Natur, frische Luft, Essen, Bewegung, Lachen und bewusstes spüren und reagieren wie es mir geht. Was brauche ich Jetzt…? Was tut mir gut…? Dazu gehört für mich Selbstdisziplin. Jedoch im positiven Sinne. Die Beständigkeit diese „banalen Dinge“ wirklich zu leben ist eine Kunst. Ich wünsche dir besinnliche Weihnachten mit allen Sinnen und ein gutes neues Jahr. Herznah deine Ines.
Folge 12: Über Ayurveda mit der Heilpraktikerin und ayurvedischen Manualtherapeutin Monika Hofmann
Wir sprechen darüber was Ayurveda überhaupt bedeutet. Was die drei Grundkonstitutionen ausmacht, welche Schwachpunkte es gibt und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Ich stelle die verschiedenen Massagen vor, die immer ganz individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Wenn Ayurveda euer Interesse geweckt hat und ihr mehr darüber erfahren wollt, findet ihr mich in Pommersfelden, im Bamberger Land.
www.aymoho.de
heilpraktiker@aymoho.de
Folge 11: Heilpraktiker Marc Richter
Mein Gast im heutigen Therapie Buffet ist Marc Richter. Marc ist Heilpraktiker in Regensburg. Diese Ausbildung hat in ihm ein großes Interesse geweckt, den Mensch und die Natur besser zu verstehen. Sein besonderer Schwerpunkt in der Praxis ist die Frauengesundheit.
In seiner Arbeit verfolgt Marc einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz „holistic Health.“ Mit fundierten wissenschaftlichen Methoden möchte er zu mehr Gesundheit und Energie verhelfen. In diesem Podcast sprechen wir über die Nebenniere, Ernährung, gesunden Lebensstil und noch vieles mehr. Freu dich auf das Gespräch mit Marc. Es ist interessant und kurzweilig. Vielen lieben Dank an dich Marc.
Folge 10: Die Bedeutung des Lymphsystems für unsere Schilddrüse – im Gespräch mit Schilddrüsenpraktikerin Vera Ködderitzsch aus Zürich
Mein Gast im heutigen Therapie Buffet ist meine Freundin und Kollegin Vera Ködderitzsch. Schon als Kind spürte Vera die Gabe in sich, feinfühlig zu spüren und mit den Händen gerne zu massieren. Doch auch technische Dinge begeisterten sie schon immer, sodass sie Bauwesen studierte und auch heute noch als Bauingenieurin arbeitet. Neben ihren Beruf geht sie schon seit vielen Jahren ihrer Berufung nach. Sie begann mit einem Kurs für Hochsensibilität. Danach belegte sie über zwei Jahre in Zürich einen Kurs für Schulmedizinische Grundlagen. Das Thema ihrer eigenen Schilddrüse führte sie dann nach Deutschland. Im Zentrum für Hormonie machte sie die Ausbildung zur Schilddrüsenpraktikerin. Und erlernte die Schilddrüsenmassage. In Indien die Kopfmassage und die traditionelle Babymassage. Auf Hawai die Lomi-Lomi. Auch in der Methode der Neuroimagination hat sie sich ausbilden lassen. Vera praktiziert und coacht in ihrer Praxis in Zürich. Im Podcast spricht sie unter anderen darüber, wie wichtig das Lymphsystem ist. Gerade wenn es um unsere Schilddrüse geht.
Folge 9: Die Nebenniere
Folge 8: Seminare zum Wunderwerk Hormonsystem
Folge 7: Andrea Grüner spricht über Hormonyoga
Folge 6: Frau Wiest spricht über Hashimoto Thyreoiditis
Frau Wiest in der Schilddrüsenselbstmassage
Folge 5: Yvonne Wagner – DIE WAGNERIN spricht über ayurvedisch Kochen
Yvonne Wagner ist ausgebildete Ayurveda Köchin und Ernährungscoach. Ihre Liebe und Leidenschaft zum gesunden Kochen hat sie sich vor vier Jahren zur Berufung gemacht. Seitdem liebt und lebt sie den Ayurveda und ihre Passion ist es so vielen Menschen wie möglich aufzuzeigen wie ein gesunder Lifestyle funktionieren kann.
In dieser Folge des Therape-Buffets spricht sie über die ayurvedische Schatztruhe, über Routinen, Tages- und Nachtablauf sowie über die Doshas – die Bioenergien im Ayurveda.
Außerdem kocht sie für uns eine Art Eintopfgericht namens Kitchardi – unbedingt selbst ausprobieren, so lecker und nährend!
Folge 4: Im Gespräch mit Andreas Keßler zu human neuro cybrainetics®
Andreas Keßler ist Heilpraktiker und seit 17 Jahren Ausbilder der naturheilkundlichen Behandlungsmethode hnc®. In dieser Folge erfährst du etwas über die Ursprünge und Wirkungsweise. Weiterhin wird die Bedeutung unseres Nervensystems als übergeordnete Steuerzentrale unseres Körpers näher beleuchtet und wie hnc® auf die unterbewussten Steuerprogramme regulierend einwirken kann.
Anwendungsbeispiel Switching Punkte
Hierzu gibt es ergänzend noch ein Video, in dem du ein Anwendungsbeispiel zu den sogenannten Switching Punkten siehst, die du auch an dir selbst durchführen kannst. Die Switching Punkte sind die „Hauptschalter“ der neurolymphatischen Reflexe für den gesamten Körper. Daher ist ihre Behandlung immer angezeigt bei Lymphstau, aber auch bei Energieblockaden.
Schmerzen, z.B. Ischialgie/Hexenschzss o.ä. gehen in der Regel mit Gewebsödemen einher, die man damit entlasten kann und sich Linderung verschafft. Hilft übrigens auch bei geschwollenen Augen. „Kleine Detox Unterstützung für uns Frauen 😉 . Sieh dir das Video auf meinem YouTube Kanal oder meiner Website an.
Folge 3: Stärke die Lebensenergie deiner Nebennieren
Atemmeditation – um die Lebensenergie zu stärken und das Nevensystem zu beruhigen
Wir erkunden, welche Atemräume dir zur Verfügung stehen, die du ausdehnen kannst, um mehr Lebensenergie aufzunehmen.
Und ich zeige dir zwei verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Ausatmung verlängern kannst, um dein Nervensystem zu beruhigen, den Stress abzustreifen um in die Ruhe zu kommen.
Ich wünsche dir angenehme Entspannung und eine interessante Erfahrung mit deinem Atem.
Herznah deine Ines.
Folge 2: Sängerin Stefanie Schubert und ihre musikalische Heilreise zum ECHT
Folge 1: Willkommen zum Therapie-Buffet, deinem herznahen Podcast mit Ines Rieger im Gespräch mit Doris Stadelmann
Deine Gastgeberin

Hallo, ich bin Ines
Ich bin Therapeutin für Hormonenergie, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, Klangtherapeutin und Coachin. In meiner Interview-Serie geht es um „herznahe Heilzutaten“ für deine Seele und deine Hormone.
Du möchtest auch dabei sein und mein Gast im Therapie-Buffet sein? Dann melde dich gerne unter – ich freue mich auf unser Gespräch.
Wichtig:
Die Inhalte des Therapie-Buffets sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.
Wir wollen dir damit Wissen vermitteln. Bei der Umsetzung der Empfehlungen, die wir dir hier geben, solltest du dich immer von einem qualifizierten Therapeuten begleiten lassen. Für das Befolgen der Empfehlungen trägst du selbst die Verantwortung.